Gesellschaftsverändernd, hoffnungsvoll und verbunden: So würde Simon Nowack die Eden Academy mit drei Worten beschreiben. Gegründet als Teil der Eden-Culture-Bewegung von einem Netzwerk rund um den Augsburger Theologen Johannes Hartl, richtet sich die Akademie an junge „High Potentials“, die mutig und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken wollen. „Eden Culture baut Kultur auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, allerdings können auch Nichtgläubige Teil des Movements sein“, erklärt Simon, Leiter der Akademie. „Durch die Eden Academy wird die Eden Culture zu etwas Konkretem, kann sich manifestieren.
Glauben, Beten, und Kulturaufbau
Die Eden Academy will junge Menschen zu Persönlichkeiten formen, die die Gesellschaft gestalten, anstatt sich von ihr treiben zu lassen.
