MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Geistreiche Grenzüberschreitungen

Elmar Salmann OSB stellt durchdachte Fragen und gibt geistreiche, aber wenig substanzielle Antworten.
Christus Salvator 1634, Moritzkirche Augsburg Christus Salvator 1634, Moritzkirche Augsburg Copyright: xZoonar.com/HGVor
Foto: IMAGO/Zoonar.com | Christus als harmloser Weggefährte? Wohl kaum. In der Augsburger Moritzkirche ist er in einer Plastik von 1634 als Salvator zu sehen.

Der Titel des neuen Buches aus der Feder des viele Jahre in Rom lehrenden und nun wieder in seinem Heimatkloster Gerleve lebenden Benediktiner-Theologen Elmar Salmann sollte nicht zu ernst genommen werden. „Segen“ und „Segnungen“ sind durch „Fiducia supplicans“, die Erklärung des Dikasteriums für die Glaubenslehre vom Dezember 2023, zum Gegenstand kontroverser Debatten geworden. Solche kleinteiligen Diskussionen, die gar noch zu weit in dogmatische oder gar kirchenrechtliche Sachfragen führten, sind die Sache des Autors nicht und sind es nie gewesen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht