Zum alljährlichen Glaubensfestival in Altötting lädt die Gemeinschaft Emmanuel vom 7. bis 10. August 2025 ein. In diesem Jahr werden von Donnerstagabend bis Sonntagmittag rund 1500 Besucher in dem bayerischen Wallfahrtsort erwartet. Auf dem traditionellen Sommerforum gibt es Angebote für Menschen jeden Alters und vor allem für Familien: angefangen bei den Kleinsten ab 3 Jahren, die in einer Kindergruppe angeleitet werden, den christlichen Glauben spielerisch und kreativ zu entdecken bis zu den Teenagern ab 13 Jahren, die Gemeinschaft mit Gesprächen und Gebet, mit sportlichen Aktivitäten und Workshops erleben dürfen.
In diesem Jahr gibt es kein Jugendforum, da junge Menschen bis 35 Jahre eingeladen sind, zum Jubiläum der Jugend nach Rom zu reisen. Das Erwachsenenforum findet diesmal unter dem Motto „Herzenssache“ statt, denn im Herzen soll Platz geschaffen werden für Gott und für die Begegnung mit anderen Menschen. Ein neuer Programmpunkt, um sich zu begegnen und besser kennenzulernen, sind in diesem Jahr „die runden und eckigen Tische“. Sie werden auf dem Kapellplatz und damit im Zentrum des Wallfahrtsortes aufgestellt. „Wir möchten Freitag- und Samstagnachmittag die unterschiedlichsten Leute an die Tische holen, die jeweils unter einem bestimmten Thema stehen und an denen man gemeinsam eine Kleinigkeit isst und ins Gespräch kommt“, sagt Katharina Jeschke, die Geschäftsführerin von „Österreich der runden & eckigen Tische“ ist. Im Oktober vergangenen Jahres entstand diese Aktion in Wien aus der Überlegung heraus, dass Menschen in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spannungen im Dialog miteinander bleiben sollten. Basierend auf christlichen Werten will die Initiative ein Stück Sicherheit und Gemeinschaft in die Welt zurückbringen, in der sich viele unsicher und isoliert fühlen. „In Altötting geht es speziell um den Herz-zu-Herz-Austausch, dass man sich traut, auf den anderen zuzugehen und ein offenes Gespräch zu führen“, so Katharina Jeschke, die seit 1997 selbst schon mehrmals am „Forum Altötting“ teilgenommen hat.
Auf dem Glaubensfestival gibt es während der vier Tage eine ganze Reihe interessanter und vielfältiger Angebote: von Vorträgen über Andachten unter freiem Himmel, Gebetsgruppen bis hin zu musikalischen Darbietungen. Ein Forumscafé, Pavillons, Bühnen, Stände („Emmanuel Village“) gruppieren sich rund um den Kapellplatz. Die Gemeinschaft Emmanuel wurde 1972 gegründet, derzeit gehören ihr rund 12.000 Mitglieder aus allen Lebensständen in mehr als siebzig Ländern an. Das deutsche spirituelle Zentrum befindet sich in der Josefsburg in Altötting. (DT/EvK)
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.