Von Christi Himmelfahrt bis kommenden Sonntag finden in der Abtei Münsterschwarzach die ersten „Münsterschwarzacher Büchertage“ statt. 14 katholische Verlagshäuser sind vor Ort.
Placido Riccardi trat am 12. November 1866 in Sankt Paul vor den Mauern in den Benediktinerorden ein und legte am 19. Januar 1868 die einfachen Gelübde ab.
Unter dem Pontifikat von Gregor XVI., wurde die Verehrung Konrads von Bayern offiziell bestätigt und der Heilige in das „Martyrologium Romanum“ aufgenommen.
Trotz täglicher Schikanen im Kloster seitens der Oberin blieb die Heilige Crescentia Höß freundlich und geduldig. Auch prominente Persönlichkeiten suchten ihren Rat.
Das Ehepaar Beltrame Quattrocchi hatte ein gewöhnliches Leben auf außergewöhnliche Weise gelebt. Außergewöhnlich ist auch ihr gemeinsamer Gedenktag am 25.
„Wie orientalische Muster“: Gerhard Richters Kirchenfenster sind die Hauptattraktion eines der ältesten Klöster auf deutschem Boden, der frisch herausgeputzten ...
Frankreichs vielversprechendstes Priesterseminar: Die Gemeinschaft St. Martin bildet im westfranzösischen Évron profilierte Seelsorger aus. Von Regina Einig
Kurienkardinal Robert Sarah stellt sein neues Buch im Kloster Weltenburg vor. Ähnlich wie die anwesenden Gläubigen ist auch er von tiefer Sorge um die Kirche geprägt.