MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nursia

Paolo Rumiz: Wo die Ursprünge des spirituellen Europas liegen

Golgatha, Akropolis und Kapitol sind Fixpunkte der Entstehung des europäischen Werte- und Kulturraumes. Benediktiner haben dieses Fundament auch über die Inhalte der Regel ihres Ordensgründers zwischen dem Atlantik und dem Ural verbreitet.
Benediktinerabtei Praglia
Foto: Imago Images | In der italienischen Benediktinerabtei Praglia beschließt Paolo Rumiz, zu seiner Reise zu den Benediktinerklöstern Europas aufzubrechen.

Europa? Eine wünschenswerte, eine mögliche Gemeinsamkeit. Oft ist ein Buchtitel, so wie es auch Eigennamen sein können, schon ein Programm für sich: „einen Faden zu spinnen ist eine jahrtausendealte weibliche Geste“, schreibt der italienische Wanderer, Journalist und Schriftsteller Paolo Rumiz in seinem Buch „Der unendliche Faden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich