Europa? Eine wünschenswerte, eine mögliche Gemeinsamkeit. Oft ist ein Buchtitel, so wie es auch Eigennamen sein können, schon ein Programm für sich: „einen Faden zu spinnen ist eine jahrtausendealte weibliche Geste“, schreibt der italienische Wanderer, Journalist und Schriftsteller Paolo Rumiz in seinem Buch „Der unendliche Faden.
Paolo Rumiz: Wo die Ursprünge des spirituellen Europas liegen
Golgatha, Akropolis und Kapitol sind Fixpunkte der Entstehung des europäischen Werte- und Kulturraumes. Benediktiner haben dieses Fundament auch über die Inhalte der Regel ihres Ordensgründers zwischen dem Atlantik und dem Ural verbreitet.
