Dormitio

Jerusalem: EWTN übertragt am Pfingstsonntag die Benediktion von Abt Nikodemus Schnabel

Der katholische Sender beginnt seine Übertragung aus der Dormitio-Abtei um 13 Uhr.
Dormitio Abtei
Foto: imageBROKER/Moritz Wolf via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | EWTN überträgt live aus der Dormitio-Abtei am Pfingstsonntag die Abtsbenediktion von Nikodemus Schnabel.

Am kommenden Sonntag, dem 28. Mai , überträgt EWTN ab 13 Uhr die Benediktion von Abt Nikodemus Schnabel OSB live aus der Dormitio-Abtei in Jerusalem. Es zelebriert Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem. 

Lesen Sie auch:

Übertragung buchstäblich auf allen Kanälen

Am Abend folgt ebenfalls live die Übertragung der feierlichen Vesper aus der Dormitio um 17 Uhr. Zu sehen sind sowohl die Heilige Messe mit Abtsweihe als auch die Vesper zum Pfingstsonntag im linearen TV, im Livestream sowie auf Youtube. 

Mit 13 Jahren konvertierte der 1978 in Stuttgart geborene Schnabel zum katholischen Glauben und trat 2003 trat in die Benediktinerabtei der Dormitio in Jerusalem ein. Von Oktober 2018 bis Oktober 2019 war Nikodemus Schnabel als Berater im Referat Religion und Außenpolitik im Auswärtigen Amt in Berlin tätig. Im Februar 2023 wurde er zum Abt der Dormitio-Abtei gewählt. Seit 1906 befinden sich deutsche Benediktiner auf dem Zionsberg, die Kirche der Abtei wurde 1910 geweiht. In dieser Kontinuität beten seitdem Mönche an diesem geschichtsträchtigen Ort im Herzen Jerusalems. DT/sta

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Abtsweihe Auswärtiges Amt Benediktinerabteien Benediktion Dormitio-Abtei EWTN (Eternal Word Television Network) Heilige Messe Nikodemus Schnabel Pierbattista Pizzaballa Äbtissinen und Äbte

Weitere Artikel

Placido Riccardi trat am 12. November 1866 in Sankt Paul vor den Mauern in den Benediktinerorden ein und legte am 19. Januar 1868 die einfachen Gelübde ab.
24.03.2023, 21 Uhr
Claudia Kock
Zweite Reise nach Ungarn. Der Papst bleibt bis Sonntag in Budapest. Es wird zahlreiche Begegnungen geben.
28.04.2023, 10 Uhr
Meldung

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger