Geht es nach Gesundheitsminister Lauterbach, soll sich der Pflegebeitrag stärker an der Zahl der Kinder orientieren. Der Familienbund der Katholiken kritisiert das.
EU-Kommission will den Weg zur Anerkennung von Leihmutterschaft und gleichgeschlechtlicher Ehe durch alle EU-Staaten. EU-Bürger können einer Konsultation teilnehmen.
Armut der Familien nimmt zu. Kinderarmut definiert sich durch das Familieneinkommen der Familie, in der das Kind lebt. Kindergrundsicherung soll sich an der gesellschaftlichen Mitte ausrichten.
Dank des Votums der Bischöfe wird der Grundtext zum Thema „Leben in gelingenden Beziehungen“ nicht angenommen. Stetter-Karp warnt vor "Scherbenhaufen".
Das dritte Entlastungspaket ist ein erster Aufschlag. Aus Sicht katholischer Sozialethiker muss die Bundesregierung aber noch einige Hausaufgaben erledigen.
Bei der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Pflegeversichertung bleibt die Frage, wie der Beitrag der Familien für die Gesellschaft angemessen in der ...
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: In der Pflegeversicherung müssen Eltern entlastet werden. In der Renten- und Krankenversicherung sieht es anders aus.
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte erklärt Justizministerin Christine Lambrecht, dass Kinderrechte in den Mittelpunkt staatlichen Handelns rücken sollen.