MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Drittes Entlastungspaket

Es reicht noch nicht

Das dritte Entlastungspaket ist ein erster Aufschlag. Aus Sicht katholischer Sozialethiker muss die Bundesregierung aber noch einige Hausaufgaben erledigen.
Entlastungspaket der Bundesregierung
Foto: Sebastian Gollnow (dpa) | Das Entlastungspaket ist ein erster Aufschlag. Aus Sicht der katholischen Sozialethiker Peter Schallenberg und Elmar Nass muss die Bundesregierung aber noch einige Hausaufgaben erledigen.

Die ersten Nachbesserungen sind schon da. Nachdem die Bundesregierung am Wochenende ihr drittes "Entlastungspaket" präsentiert hat, musste am Dienstag Bundesfamilienministerin Lisa Paus(Grüne) schon erste Korrekturen vornehmen: Ursprünglich war eine Erhöhung des Kindergeldes nur für das erste und das zweite Kind geplant worden. Nach Protesten, unter anderem auch vom Familienbund der Katholiken, soll jetzt aber auch beim dritten Kind das Kindergeld um 18 Euro angehoben werden. Eine richtige Entscheidung, meint Peter Schallenberg. Die geplante Regelung sei "eine eklatante Ungerechtigkeit" gewesen, so der Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle gegenüber dieser Zeitung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht