Kommentar um "5 vor 12"

Synodale Verlogenheit

Der Rücktritt Bischof Bodes verdeutlicht die Lebenslüge des Synodalen Wegs. Denn der berührte nie den Kern des Problems.
Rücktritt Bischof Bodes verdeutlicht die Lebenslüge des Synodalen Wegs
Foto: Friso Gentsch (dpa) | Bischof Bode muss nicht die Verantwortung dafür übernehmen, dass die Diözese Osnabrück oder die Kirche insgesamt „systemische Fehler“ aufgewiesen haben.

Der von Papst Franziskus angenommene Rücktritt des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode macht nochmals deutlich, was die Lebenslüge des Synodalen Wegs war. Bode muss nicht die Verantwortung dafür übernehmen, dass die Diözese Osnabrück oder die Kirche insgesamt „systemische Fehler“ aufgewiesen haben. Sondern dafür, dass er ganz persönlich und völlig ohne Empathie für die Opfer Missbrauchsverbrechen derart auf die leichte Schulter genommen hat, dass den Betroffenen die Haare zu Berge standen. 

Der Synodale Weg blieb immer an der Oberfläche

Jeder, der eine Vergewaltigung durch einen Kleriker durchleiden musste, wird später immer aussagen, dass er von Pfarrer XY oder Person N. N. missbraucht worden ist. Nicht von einer Kirche mit „systemischen Fehlern“. Wären die von Bode als „historisch“ bezeichneten „Beschlüsse“ des Synodalen Wegs schon früher gängige Praxis gewesen, hätten in der Diözese Osnabrück Laien gepredigt und Sakramente gespendet, gleichgeschlechtliche Paare den kirchlich Segen erhalten und synodale Räte das Leben der Pfarreien dominiert, wären die Missbrauchsverbrechen genauso geschehen und hätte Bischof Bode ebenso nachlässig gehandelt. 

Lesen Sie auch:

Der Synodale Weg blieb immer an der Oberfläche. Den Kern des Problems, den Verlust des Glaubens an den auferstandenen und in der Eucharistie gegenwärtigen Herrn, hat er nie auch nur angekratzt. Es ging dem Synodalen Weg immer nur um die Neuverteilung einer Macht, die es in der Kirche gar nicht geben darf, da sie nur Vollmachten kennt. 

Bereits Kardinal Reinhard Marx hatte dem Papst seinen Rücktritt angeboten, um Verantwortung für die „systemischen Fehler“ der Kirche zu übernehmen. Selten hat Franziskus ein Rücktrittsangebot so schnell zurückgewiesen wie damals (während er Kardinal Rainer Maria Woelki jetzt schon über ein Jahr über dessen Zukunft im Ungewissen hält), denn Schuld kann immer nur persönlich sein. Indem die deutschen Bischöfe mehrheitlich dieser Fehlkonstruktion des Synodalen Wegs aufgesessen sind, haben sie ein Monstrum genährt, das mit Sicherheit kein Segen bringt. Wegen des Synodalen Wegs ist kein einziger in die Kirche zurückgekehrt.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Guido Horst Franz-Josef Bode Kardinäle Papst Franziskus Pfarrer und Pastoren Päpste Reinhard Marx Vergewaltigung

Weitere Artikel

Wenn der Osnabrücker Bischof nicht die Konsequenzen aus dem Zwischenbericht zum Missbrauch zieht, diskreditiert er den ganzen Synodalen Weg.
23.09.2022, 11 Uhr
Guido Horst
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann

Kirche

Zwei Ratzinger-Preisträger und fundierte Experten beleuchten einen blinden Fleck der modernen Theologie: den Zorn Gottes.
06.06.2023, 08 Uhr
Vorabmeldung
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Oberst Stefan Graichen ist seit 13 Jahren der militärische Leiter der deutschen Delegation bei der internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes.
05.06.2023, 11 Uhr
Oliver Gierens
Als Schlüsselanhänger oder Gartendeko: Engel sind populär. In der 60. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Pfarrer Guido Rodheudt, was der Katechismus über die Boten Gottes lehrt.
03.06.2023, 14 Uhr
Meldung