MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Zweites Vatikanisches Konzil

Das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965) war eine ökumenische Versammlung der römisch-katholischen Kirche. Es führte umfassende Reformen durch, die auf eine Erneuerung der Kirche und eine stärkere Öffnung zur modernen Welt abzielten .

Aktuelle Artikel zu Zweites Vatikanisches Konzil

Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
Hundert Jahre Christkönigsfest: Ein Bischof erinnert daran, dass die wahre Königsherrschaft Christi dort wächst, wo Liebe und Gerechtigkeit die Schwächsten erreichen.
23.11.2025, 13 Uhr
Heiner Wilmer
Ob Wissenschaft oder Verfassungsschutz: Kirchliche Institutionen trauen sich kaum noch, Orientierung zu geben, ohne dabei auf externe Autoritäten zu verweisen. Das birgt Risiken.
22.11.2025, 11 Uhr
Jakob Ranke
Der vormalige Wallfahrsdirektor von Maria Vesperbild, Erwin Reichart, beleuchtet die Schattenseiten des Volksaltars.
23.11.2025, 09 Uhr
Benedikt Merz
Synodaler Weg: Gespräche in Rom
Das deutsch-vatikanische Ringen um das Statut eines synodalen Gremiums für die Kirche Deutschlands geht in die nächste Runde.
20.11.2025, 17  Uhr
Guido Horst
Ambrosius von Mailand
Ambrosius von Mailand bezog in der Auseinandersetzung mit den Arianern klar Position und trug mit dazu bei, dass das Christentum Staatsreligion im römischen Reich ...
15.11.2025, 13  Uhr
Christoph Münch
Muttergottes
Nur Mutter des gläubigen Volkes? Warum die Note des Glaubensdikasteriums über die Gottesmutter nach Präzisierung verlangt.
13.11.2025, 15  Uhr
Manfred Hauke
Prozession in Fátima
Hat die Kirche in Deutschland eine Zukunft? Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz diskutiert mit FAZ-Redakteur Daniel Deckers über die Zukunft der Institution.
06.11.2025, 15  Uhr
Marco Gallina
Raffaels Sixtinische Madonna.
Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ ...
04.11.2025, 11  Uhr
Guido Horst
John Henry Newman
Die Erhebung Kardinal Newmans zum Kirchenlehrer fällt mit dem Jubiläum der Bildungswelt im Heiligen Jahr zusammen. Eine glückliche Koinzidenz.
31.10.2025, 17  Uhr
Falk Hamann
Papst Leo und Erzbischof Rino Fisichella
Papst Leo: Funken der Hoffnung für das Heilige Land und Schmerz über die Ukraine – Rosenkranz-Gebet für den Frieden mit der Marien-Statue von Fatima.
13.10.2025, 08  Uhr
Meldung
Giorgia Meloni
Eine Studie untersucht, wie sich Körperhaltungen auf die Liturgie auswirken. Alter und neuer Messritus und Hand- und Mundkommunion beeinflussen den Glauben an die ...
12.10.2025, 13  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Erzengelfest 29. September
Ein Kämpfer, ein Verkünder und ein Wegbegleiter: Die Kirche feiert heute das Fest der heiligen drei Erzengel - jener Geistwesen mit besonders viel Gewicht.
29.09.2025, 14  Uhr
Dorothea Schmidt
Mehr laden