MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Wissen

Der Zukunftsforscher Erik Händeler beobachtet langfristige gesellschaftliche und ökonomische Trends - und plädiert für ein Weiterdenken des Wirtschaftens und Zusammenlebens.
31.07.2022, 09 Uhr
Peter Winnemöller
„Gibt es von Gott ein Wissen?“ Dazu hielt Arbogast Schmitt, Graezist und Philosoph, einen Vortrag in Heiligenkreuz. Der nachfolgende Artikel ist eine Kurzfassung.
04.07.2022, 15 Uhr
Arbogast Schmitt
Je mehr der moderne Mensch erkennt, je mehr er über die Bedrohungen von Leib und Leben verstehen kann, umso besser kann er mit Wissenschaft und Technik darauf reagieren.
18.06.2022, 05 Uhr
Norbert Bolz
Bibliothek der HU in Berlin
Alles Anschauliche und Konkrete ist verdächtig: Wie der Jargon in die Wissenschaft kam.
24.10.2021, 17  Uhr
Sieglinde Geisel
Datenschutz
Datenschutz in aller Munde. Was aber ist sinnvoll, was ist nützlich und was schadet. Die Debatte ist nie geführt worden.
16.04.2021, 10  Uhr
Vorabmeldung
Solides Wissen erwerben
In einem neuen Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stehen romanischsprachige Regionen und Staaten weltweit im Mittelpunkt.
29.11.2020, 13  Uhr
Wissenschaft und Religion
Der Physiker Markolf Niemz will mit der Wissenschaft im Rücken zu mehr Spiritualität als Gestaltform zeitgemäßen Glaubens hinführen – und wird dabei dem Diskurs zu ...
24.10.2020, 13  Uhr
Josef Bordat
Heiliger Augustinus
Glauben oder Wissen? Mancher denkt, dass man sich auf die Wahrheit nur mit diesen beiden verschiedenen Haltungen beziehen kann. Von wegen.
30.09.2020, 19  Uhr
Lorenz Jäger
Wissenschaft und Glauben
Das Ringen um die Frage, wie sich der Glaube an Gott mit dem Wissen der Welt vereinbaren lässt, hat längst die Sozialen Medien erreicht.
22.08.2020, 13  Uhr
Josef Bordat
Kirchenvater Augustinus
Nachschlagen ohne zu blättern: Wissenschaftliche Datenbanken über Augustinus von Hippo verlinken Wissen ohne Grenzen.
28.10.2019, 08  Uhr
Regina Einig
Jürgen Habermas, Philosoph und Soziologe
Jürgen Habermas legt mit 90 Jahren ein fundamentales Werk zum Verhältnis von Glauben und Wissen vor.
20.11.2019, 12  Uhr
Hans Otto Seitschek
Mehr laden