Mit den Universitäten beginnt nicht nur eine besondere, immer speziellere akademische Ausbildung, sondern auch die wissenschaftliche Forschung. Bis heute sind Universitäten sowohl Bildungs- als auch Forschungseinrichtungen. Beides gehört untrennbar zusammen, um einen Wissensbestand zu schaffen. Schon im Hochmittelalter wurde in den Schreibstuben der Klöster Wissen bewahrt, indem Mönche antike Texte kopierten und so dem christlichen Europa verfügbar machten.
Gott, der „Herr der Logik“
Sind Religion und Wissenschaft Gegensätze? Ganz im Gegenteil, Wissen entstand aus dem Glauben. Teil Zwei unserer historischen Miniserie: Die Neuzeit.
