Das Oberhaupt der katholischen Chaldäer ist so machtlos, dass er seine Rechte als Patriarch nicht schützen kann, aber so souverän, eine Vision für den leidgeprüften Orient vorzulegen.
Der katholische Philosoph und Bestseller-Autor Johannes Hartl („Eden Culture“) setzt sich im Feuilleton der „Tagespost“ kritisch mit den Gedanken des Autors Yuval Noah Harari („Homo Deus“) ...
Erneut geht es um eine Frau und einen Mann, die sich im irdischen Glauben und weit darüber hinausgehende Phänomene rund um Glauben und Kirche treffen: Die Seherin ...
Erst illegal, dann zensiert und letztlich programmatisch: Ernst Jüngers europapolitische Grundsatzschrift für ein vereintes Europa, "Der Friede", ist wenig bekannt.
Die Hildegard Akademie versucht ihr Leben für unsere heutige Zeit im Sinne einer benediktinisch geprägten Spiritualität in Europa zu deuten. Von Maura Zátonyi OSB
Der vor hundert Jahren geborene amerikanische Schriftsteller Jerome David Salinger gilt als einer der großen Gottsucher unter den US-Literaten. Von Felix Dirsch