MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Evangelium in Nahaufnahme

Neuausgabe: Die Gesammelten Werke von Anna Katharina Emmerick sind wieder lieferbar. Von Stefan Meetschen
WDR Fernsehfilm "Das Gelübde"
Foto: dpa | Clemens Brentano bringt die geschwächte Nonne Anna Katharina Emmerick zum Glockenturm in Billerbeck bei Münster. Szene aus dem Fernsehfilm „Das Gelübde“ (2007), auch auf DVD.

Was ist das beeindruckendste Werk der deutschen Literaturgeschichte? Die Gedichte von Walther von der Vogelweide? Goethes „Faust“? Thomas Manns „Buddenbrooks“? Ohne diese großen geistigen Kulturleistungen schmälern zu wollen – bei aller Genialität und Inspiration handelt es sich bei diesen doch nur um Menschenwerk. Bei den Visionen der seligen Anna Katharina Emmerick (1774–1824) hingegen, die von dem romantischen Dichter Clemens Brentano kongenial notiert wurden, scheint der Himmel direkt mitgeschrieben zu haben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht