Vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, begann die Hamas mit einem Massenmord einen Krieg, der bis heute anhält. Der Heilige Stuhl steht auf der Seite der Menschlichkeit.
Israels Regierungschef lehnt eine Zweistaatenlösung ab und rechtfertigt seinen Kriegskurs in New York. In Washington sieht man den Nahen Osten differenzierter.
Die neue Koalition bekennt sich zu Israels Existenzrecht und zum Kampf gegen Antisemitismus. Doch das ist nicht genug: Was fehlt, sind konkrete Projekte.
Am 13. Februar töteten Islamisten im Kongo rund 70 Christen. Warum das Land, in dem Muslime in der Minderheit sind, ein Aufflammen des islamistischen Terrors erlebt.
In einer Kirche ermordete er zwei Gläubige und den Küster auf grausame Weise: Während des Prozesses erklärte der Attentäter, er habe Muslime rächen wollen.
Nach Anschlägen wird häufig auf psychische Erkrankungen des Täters verwiesen. Was im Einzelfall gerechtfertigt sein mag, führt im Blick auf islamistischen ...