Der spanische Staatskirchenrechtler Rafael Palomino wirft internationalen Institutionen Angriffe auf den Gewissensvorbehalt bei Abtreibung und aktiver Sterbehilfe vor.
Das erschreckende Fazit eines Menschenlebens: „Alles ist gut gegangen“ zeigt einen körperlich verfallenen Menschen, dessen existenzielle Leere lange zuvor begann.
Es gebe andere Möglichkeiten, unheilbar Kranke zu behandeln und den Leidenden und Sterbenden nahe zu sein, so das Dikasterium für Laien, Familie und Leben.
Weil sich ein Priester des Personalordinariats Our Lady of Walsingham in sozialen Netzwerken über Abtreibung und Sterbehilfe geäußert hatte, lehnt die University ...
Die Gesamtzahl der Tötungen auf Verlagen und der ärztlich assistierten Suizide steigt binnen eines Jahres um 9,1 Prozent – und macht 4,1 Prozent aller Todesfälle aus.
YouGoV-Umfrage: Zustimmung zum ärztlich assistierten Suizid nimmt weiter zu. Fast drei Viertel der Befragten befürworten eine Legalisierung der „Tötung auf Verlangen“.