Das restaurierte Geburtshaus des heiligen Damian de Veuster in Tremelo öffnet seine Türen mit einer neuen Dauerausstellung zu Ehren des „Apostels der Leprakranken“.
Zur Militärwallfahrt nach Tschenstochau kamen auch ausländische Soldaten. Als Pilger seien sie zu einer Gemeinschaft geworden, berichtet Militärpfarrer Mateusz Szeliga.
Ein wacher Staat schützt seine Bürger, eine wache Gesellschaft schützt ihre Seele. Die Gefahr, die von Iran ausgeht, ist eine politische und geistliche Herausforderung.
Der Orden plant den Verkauf des Gebäudekomplexes St. Kamillus in Berlin-Charlottenburg. Eine Bürgerinitiative kämpft für den Erhalt des geistlichen Ortes.
Während des Zweiten Weltkriegs führte Pita To Rot in priesterlosen Gemeinden Papua-Neuguineas die Seelsorge fort. Jetzt wird er als Märtyrer heiliggesprochen.
Experten aus Kirche, Politik und Medien diskutieren in Maria Vesperbild über Werte in der Gesellschaft. Dabei geht es auch um die Rolle künstlicher Intelligenz.
Es war nicht nur der Zoff um Posten: Bei den gescheiterten Koalitionsverhandlungen stand die Verankerung der Alpenrepublik in der westlichen Wertegemeinschaft auf ...
Die Streichung der steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags scheint vom Tisch. Bei der Entwicklungszusammenarbeit soll jedoch der Rotstift angesetzt werden.