Luxemburg will Schwangerschaftsabbrüche verfassungsrechtlich festschreiben. Der Luxemburger Kardinal spricht sich vehement dagegen aus — und erntet Kritik.
Der Abtreibungsanbieter vergibt in Wisconsin keine neuen Termine für vorgeburtliche Kindstötungen. Ein Bundesgericht setzt eine Regelung von US-Präsident Trump durch.
Im Großherzogtum wollen linke politische Kräfte ein Recht auf Abtreibung in die Verfassung setzen. Kardinal Jean-Claude Hollerich warnt vor Spaltungstendenzen.
Die Vereinten Nationen wollen mit globalen Leitplanken den ethischen Umgang mit KI sichern. Doch Kritiker warnen: Unter dem Deckmantel der Menschenrechte würden auch Abtreibung und ...
In Deutschland wird erneut über Abtreibungen diskutiert. Nicht alle wissen jedoch, wie die geltende rechtliche Regelung im Detail aussieht. Das lässt sich ändern.
Das Grundgesetz kennt keine zwei unterschiedlichen Menschentypen – einmal mit und einmal ohne Würde, meint der Gießener Staats- und Verfassungsrechtler Steffen ...
Er habe den Eintrag der Juristin ergänzt, da dieser zuvor „unterbelichtet, ungenau und unbelegt“ gewesen sei, so der Leiter des Cusanuswerks, Ekkehart Reimer.
Die Initiative „Schattenkind“ begleitet Betroffene auf ihrem oft einsamen Weg der Verarbeitung – und zeigt, wie wichtig Zuhören, Einfühlungsvermögen und kleine ...
In der Causa Brosius-Gersdorf stellt sich CDU und CSU die Gretchenfrage, schreibt die CDL-Bundesvorsitzende Susanne Wenzel: Wie halten sie es mit dem christlichen ...