Der britische Sonderbeauftragte für Religions- und Glaubensfreiheit stellt einen strategischen Kurswechsel vor: London setzt künftig gezielt auf diplomatischen Druck in zehn Staaten.
Christen, Drusen und Alawiten stehen in Syrien unter Druck. In einer Resolution fordert das EU-Parlament einen gerechten Übergangsprozess und interreligiösen Dialog.
Die DBK thematisiert die Lage der Christen zwischen Damaskus und Bagdad. Der Erzbischof von Homs warnt vor einer ungewissen Zukunft für religiöse Minderheiten in Syrien.
In Syrien herrschen nun Chaos und Unsicherheit, religiöse Minderheiten fürchten Rache und Verfolgung. Die Ideologie der neuen Herren zielt darauf ab, „Ungläubige“ zu unterwerfen.
Der Menschenrechtsbericht des Europäischen Parlaments nimmt eine deutliche Akzentverschiebung vor. Christen spielen keine explizite Rolle, Ungläubige dagegen schon.
Nordsyrien steht unter türkischem Beschuss. So will der schwächelnde türkische Präsident seine Beliebtheitswerte steigern, meint Kamal Sido in einem Gastbeitrag.
Blasphemiegesetze sollen weltweit abgeschafft werden, fordert das Europäische Parlament in einem Resolutionsentwurf zur Verfolgung religiöser Minderheiten.