Der Menschenrechtsbericht des Europäischen Parlaments nimmt eine deutliche Akzentverschiebung vor. Christen spielen keine explizite Rolle, Ungläubige dagegen schon.
Nordsyrien steht unter türkischem Beschuss. So will der schwächelnde türkische Präsident seine Beliebtheitswerte steigern, meint Kamal Sido in einem Gastbeitrag.
Das Europäische Parlament hat am vergangenen Dienstag einen Bericht über die Verfolgung religiöser Minderheiten angenommen. Einige Forderungen darin stoßen auf scharfe Kritik.
Blasphemiegesetze sollen weltweit abgeschafft werden, fordert das Europäische Parlament in einem Resolutionsentwurf zur Verfolgung religiöser Minderheiten.
Nicht nur in Myanmar zieht sich für die Christen die Schlinge zu. Auch in Indien, Sri Lanka und Nepal verschlechtert sich die Situation für religiöse Minderheiten.
In Indien sind religiöse Minderheiten in Gefahr. Ein drastisches Beispiel ist der Fall des Anfang Juli verstorbenen Jesuitenpaters Stan Swamy. Ein Gastkommentar.
Nach dem slowakischen Katholiken Ján Figel soll sich der zypriotische Christdemokrat Christos Stylianides um die Gewissens- und Religionsfreiheit weltweit kümmern.
Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ kommt in einem aktuellen Bericht zu dem Ergebnis: Die Lage der weltweiten Religionsfreiheit habe sich deutlich ...
Im März will Franziskus als erster Papst den Irak besuchen. Er weiß: Die Muslime müssen gewonnen werden, sollen religiöse Minderheiten eine Zukunft haben.