MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Protestanten

Niederlande: Der Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders stellt auch eine konfessionelle Wende dar, schreibt der Chefredakteur des „Katholiek Nieuwsblad“ in einem Gastbeitrag.
26.11.2023, 20 Uhr
Anton De Wit
Es gibt auch Schätze des Christentums, die nachdenklich stimmen und uns mahnen. Ein solcher ist das „Grab mit den Händchen“ auf dem Alten Friedhof im niederländischen Roermond.
25.11.2023, 21 Uhr
Hartmut Sommer
Ein Spaziergang auf dem Alten Friedhof im niederländischen Roermond offenbart eine Liebesgeschichte über alle Hindernisse.
21.11.2023, 10 Uhr
Vorabmeldung
Anlässlich des 375-jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens präsentiert die Stadt Osnabrück eine Sonderausstellung.
06.11.2023, 05 Uhr
Veit-Mario Thiede
Kaiserin Sissi verfiel der Faszination der Alpenstadt. Insgesamt viermal verbrachte sie mit ihrer Tochter die Winter in Meran.
01.10.2023, 21 Uhr
Sabine Ludwig
Der CDU-Politiker Bernhard Vogel
Bernhard Vogel zählt zu den prägenden Politiker-Persönlichkeiten der Bundesrepublik. Im Interview berichtet er, wie er der Bund Neudeutschland sein Glaubensleben ...
08.09.2023, 19  Uhr
Sebastian Sasse
Die Schule des heiligen Thomas von Aquin von Zanobi Strozzi (um 1450).
Ein Gespräch mit Pater Serge-Thomas Bonino OP über die ungebrochene Aktualität der Lehre des heiligen Thomas von Aquin.
23.07.2023, 09  Uhr
Franziska Harter
Religionsfreiheit ist ein Katalysator für Freiheit
Wo Religion bekämpft wird, werden auch andere Menschenrechte verletzt, meint der menschenrechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand.
23.06.2023, 07  Uhr
Sebastian Sasse
Schleichender Verlust christlicher Prägung in Deutschland
Die deutsche Gesellschaft verliert zunehmend ihre christliche Prägung. Mehr als vier von zehn Deutschen bedauern dies, wie eine „Tagespost“-Umfrage ergibt.
20.06.2023, 10  Uhr
Meldung
Katrin Göring-Eckardt  bekannte, sie werde immer frommer, je länger sie Politik mache.
Der Evangelische Kirchentag taumelt unter dem Druck der Realpolitik – ausgerechnet die Frauen wirken wie verstummt.
12.06.2023, 11  Uhr
Regina Einig
Die Autorin Sibylle Lewitscharoff
Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff ist tot. Die "Tagespost" sprach im vergangenen Jahr mit ihr über Krieg, Verzeihen und den Glauben.
15.05.2023, 07  Uhr
Regina Einig Emanuela Sutter
Mehr laden