Poppers Philosophie bietet ein politisches und humanitäres Programm, das nicht nur allen Menschen gleiche Rechte einräumt, sondern auch alle Menschen an ihre Pflichten erinnert.
Es sind 3000 Seiten und viele Stunden zu bezwingen, aber die Lektüre ist gehaltvoll und weitet den Horizont auf erstaunliche Weise: Balthasars „Herrlichkeit“ sollte man lesen, meint unser Autor.
Auch für die Ukraine kann man das Undenkbare denken. Die Liturgie und der Papst, der Umbau der Gesellschaft und eine Philosophie des Weines finden sich in der neuen Ausgabe der Tagespost.
Die Digitalisierung nimmt Schwung auf. Mehr Fortschritt will die Bundesregierung wagen. Auf welcher geistigen Grundlage aber soll solch ein Wagnis eingegangen werden?
Zurück zur humanistischen Bildung. Entgegen aktuellen Trends an Universitäten kündigte der französische Bildungsminister an, Latein und Altgriechisch an den ...
Wer akademische Angebote im Ausland sucht, wird hier fündig: Das Angelicum in Rom befasst sich mit Johannes Paul II., während die Ordenshochschule CESAG in Palma ...
Die aristotelische Logik hat das abendländische Denken wesentlich mitbestimmt. Der Philosoph Rafael Hüntelmann hat nun eine leicht verständliche Einführung in ...
Priester im Blick der Schriftsteller: Eine Tagung der Hochschule Heiligenkreuz versuchte, sich dem vielfältigen und komplexen Thema von Seiten der Literatur zu nähern.