MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Susan Sontag

Susan Sontag war gelernte Europäerin

Leben auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs: Eine Biografie zur Essayistin wird rezensiert.
Susan Sontag, Schriftstellerin
Foto: imago stock&people | Hat viel erreicht, aber war nicht glücklich: Susan Sontag.

Wer war Susan Sontag (1933–2004)? Intellektuelles Wunderkind, hochintelligente, von Sigmund Freud und Antonin Artaud geprägte Schriftstellerin, Essayistin und Regisseurin, besessene Leserin von Kind an mit einer Leidenschaft für die Antike und deutschsprachige Literatur, die sie als Teenager dazu bringt, sich bei Thomas Mann in Kalifornien zum Tee einladen zu lassen. Dabei war sie auch eine überhebliche und fordernde Partnerin, willensstarke Kämpferin gegen ihre Krebserkrankung, daneben eine ikonisch verehrte Schönheit in der New Yorker Kunstwelt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht