MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Immer das tun, was das Gewissen fordert

Wie Kant durch die Einschränkung der Vernunft den Platz für den Glauben sicherte. Eine neue Analyse setzt Maßstäbe.
Immanuel Kant, deutscher Philosoph
Foto: Bertelsmann Lexikon Verlag | Der deutsche Philosoph Immanuel Kant, hier dargestellt auf einem Stich von Johann Leonhard Raab nach einem Gemälde von Gottlieb Döbler aus dem Jahr 1781.

Zu den vielen Vorzügen der eindrucksvollen, im Fach Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen gefertigten Arbeit von Burkhard Nonnenmacher gehört ihre klare, nachvollziehbare und durchdachte Gliederung, die dem Leser eine große Hilfe ist; gleich zu Beginn bestimmt Nonnenmacher den Gegenstand und das Ziel seiner Untersuchung: nämlich die Philosophie Immanuel Kants in ihrer „programmatischen Relevanz für die Systematische Theologie zu vergegenwärtigen“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht