Zu „Denunziation“ rufe man nicht auf – der katholische Sozialverband stellt nach seinem Beschluss aber klar, dass er definitiv keine AfD-Mitglieder in den eigenen Reihen haben will.
Für vier von fünf Menschen weltweit hat Religion eine große Bedeutung. Der Religionsfreiheits-Beauftragte der Bundesregierung, Thomas Rachel, meint: Ihr Bekenntnis muss geschützt werden.
Rückenwind für „My Voice, My Choice“: Der FEMM-Ausschuss des EU-Parlaments stellt sich hinter die Forderungen der Initiative. Lebensrechtler warnen vor Abtreibungstourismus.
Sowohl das Grundgesetz als auch die katholische Kirche kennen das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum. An diesem Maßstab lässt sich die Bürgergeldreform beurteilen.
Wer das Recht auf Leben nur noch für Geborene, Leistungsfähige oder Gesunde gelten lasse, stehe nicht mehr auf dem Boden des Grundgesetzes, so der Bonner Staatsrechtler zum 40-jährigen ...
Die Warnung des Luxemburger Kardinals, ein „Recht" auf Abtreibung in die Verfassung aufzunehmen, zeigt: Man kann kirchenpolitisch progressiv sein, ohne den ...
Mit dem Marsch für das Leben in Berlin und Köln wollen Lebensschützer deutlich machen, dass Menschenwürde jedem vom Beginn der Existenz zusteht und nicht zuteilbar ...
Der Staat muss das Leben schwacher oder abhängiger Menschen aktiv schützen, schreibt Felix Böllmann, Leiter der Rechtsabteilung bei ADF International, in einem ...
US-Präsident Donald Trump hat eine ambitionierte Agenda formuliert, um die globale Führung seines Landes im KI-Bereich abzusichern. Doch es gibt Gefahren.
Schlag nach bei Benedikt XVI.: Wer wissen will, warum die Frage nach dem Naturrecht gerade heute relevant ist, muss die Rede des Papstes vor dem Deutschen ...
Im Vorfeld der erneuten Richterwahl spielt die SPD mit dem Feuer. Fast könnte man meinen, die Sozialdemokraten legten es auf den Bruch der Koalition geradezu an.