Drei neue Verfassungsrichter sind gewählt. Der Fall Brosius-Gersdorf ist erledigt. Kann er zu den Akten gelegt werden? Als eine Panne, bei der halt einiges dumm gelaufen ist? Reicht es, die taktischen Fehler der Akteure kurz zu analysieren wie nach einem verlorenen Fußballspiel, um dann die ganze Affäre so schnell wie möglich zu vergessen? Oder lohnt es vielleicht doch, darüber nachzudenken, ob hier nicht mehr auf dem Spiele stand, vielleicht sogar eine Gefährdung wichtiger Grundsätze unserer Verfassung sichtbar geworden ist?
Das Grundgesetz als Absage an den Rechtspositivismus
Was bleibt vom Fall Brosius-Gersdorf? Ein Blick auf die deutsche Verfassungsgeschichte nach dem Zivilisationsbruch 1933-1945.
