Reem Alsalem sorgt für einen historischen Wendepunkt in der internationalen Debatte um Frauen- und Kinderrechte und warnt, den Körper von Frauen zum Handelsobjekt zu machen.
Eine Frau trägt ein fremdes Kind aus? Das ist seit Freitag in der Slowakei verboten. Für die Aktivistin Olivia Maurel ein Sieg gegen den modernen Menschenhandel.
Birgit Kelle warnt: Wer Kinder zur Ware macht, braucht sich nicht wundern, wenn man Frauen wie Zuchtstuten behandelt – wie zum Beispiel drei von einer Menschenfarm geflohene Frauen.
Es handele sich dabei um „Formen der Diskriminierung von Frauen" und „Menschenhandel, verursacht durch Armut, Geschlechterungleichheit und negative soziale Normen", so ALfA.
Die Gesetzgeber wollen „assistierte menschliche Reproduktion“ neu regulieren und unter anderem Leihmutterschaft und Forschung mit Embryonen liberalisieren.