MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Landtagswahlen

Hubert Aiwanger präsentiert sich als Anwalt des kleinen Mannes. Die Flugblattaffäre hilft ihm dabei noch. Szenen eines Wahlkampfabends.
21.09.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Sahra Wagenknechts Parteipläne konkretisieren sich und die Linkspartei könnte bald Geschichte sein.
10.09.2023, 15 Uhr
Hubertus Knabe
Der Freiheitskampf aus der friedlichen Revolution ist im ostdeutschen Bewusstsein tief verwurzelt. Die Skepsis gegenüber dem Staat und offiziösen Medien groß.
02.09.2023, 09 Uhr
Sebastian Sasse
Wenn Ideologie die Recherche ersetzt, dann leidet das journalistische Handwerk. Das gilt für die Süddeutsche Zeitung, aber auch manche Kritiker von rechts sollten sich vor einer ...
28.08.2023, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Friedrich Merz konnte in dieser Woche lernen, was es heißt, Parteifeinde zu haben. Die schärfste Kritik kam aus den eigenen Reihen.
27.07.2023, 13 Uhr
Sebastian Sasse
Markus Söder beim Patronatstag der bayerischen Gebirgsschützen
Kein Politiker aus der ersten Reihe in Deutschland kann sich öffentlich so gut inszenieren wie Markus Söder. Das zeigte auch der CSU-Parteitag.
11.05.2023, 09  Uhr
Sebastian Sasse
FDP-Bundesparteitag: Position des FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner ist so stabil wie lange nicht mehr.
Für viele hat die FDP die Funktion eines Bollwerk des „nicht-linken Deutschlands“ - Dank Christian Lindner. Doch nur liberal will sich die Partei auch nicht geben.
27.04.2023, 19  Uhr
Sebastian Sasse
Olaf Scholz bei Abstimmung im Bundestag
Der Streit über die Wahlrechtsreform der Ampel lässt den Ton im Bundestag schärfer werden. Dennoch kann dies den Parlamentarismus beleben.
24.03.2023, 17  Uhr
Sebastian Sasse
04.02.2023,Berlin,Deutschland, Wahlplakat der Partei die Linke zur Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin
"Die Linke" wird bei den Berliner Wahlen zum Abgeordnetenhaus verlieren. Sie könnte aber doch in der Regierung bleiben, fürchtet Eckhard Jesse.
10.02.2023, 07  Uhr
Eckhard Jesse
AfD im Bundestag
Vor zehn Jahren wurde die „Alternative für Deutschland“ gegründet – und wurde nach den "Grünen" zu Deutschlands erfolgreichster neuer Partei. Wie kam es dazu?
12.02.2023, 17  Uhr
Werner J. Patzelt
CSU-Vorstandsvorsitzende Markus Söder spricht nach der Sitzung des CSU-Vorstand auf einer Pressekonferenz
Die CSU und Bayern galten einmal als nahezu deckungsgleich. Neun Monate vor der Landtagswahl analysiert Sigmund Gottlieb, was von dem Mythos der Christsozialen ...
28.12.2022, 16  Uhr
Vorabmeldung
Mehr laden