MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Neues Positionspapier der CSU

Die „Leitkultur“ ist wieder da

Markus Söder setzt in Integrationsfragen auf eine härtere Linie. Grüne Töne fallen weg.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bei Podiumsdiskussion
Foto: IMAGO/Dwi Anoraganingrum (www.imago-images.de) | Der Leitkultur-Begriff hat rhetorisches Potenzial. Markus Söder weiß das und wird es nutzen wollen.

Wer die CSU, vor allem aber  ihren Vorsitzenden Markus Söder im Moment beobachtet, könnte den Eindruck bekommen, er hätte in einer Zeitmaschine gesessen. Die „Leitkultur“ ist wieder da. Im Jahr 2000 wurde der Begriff von Friedrich Merz – ja, den gab es damals auch schon einmal – in den politischen Diskurs eingebracht. Geprägt worden war das Schlagwort ursprünglich vom Politikwissenschaftler Bassam Tibi im Zusammenhang mit dessen Überlegungen zu einem sogenannten „Euro-Islam“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht