MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Landeskirchen

Die Bedeutung der evangelischen „bekennenden Kirche“ für den christlichen Widerstand gegen das NS-Regime stand im Mittelpunkt eines Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung.
31.08.2023, 08 Uhr
Roger Töpelmann
So sehr die Ablösung der staatlichen Zahlungen auch drängen mag, von den Beteiligten ist viel Geduld, Geschick, Phantasie und Flexibilität verlangt, damit es gelingt und nicht zum Desaster wird.
19.05.2023, 09 Uhr
Peter Winnemöller
Schmutziges Schisma
Der Synodale Weg verabschiedet wie geplant und unbeirrt alle Papiere, ohne auf die römischen Einwände inhaltlich einzugehen. 
24.02.2023, 09  Uhr
Initiative Neuer Anfang
Home church community, worship together at home, streaming onlin
Warum das unaufhaltsame Gesund-Schrumpfen der Großkirchen ein Signal ist, mit der „Entweltlichung“ endlich Ernst zu machen.
22.12.2022, 13  Uhr
Tobias Klein
Lars Castellucci, Religionspolitischer Sprecher der SPD
Die Staatsleistungen an die Kirche sollen nun wirklich enden. Der Bund muss die Rahmenbedingungen schaffen, damit die Länder verhandeln können.
15.12.2022, 11  Uhr
Peter Winnemöller
Kritik am Evangelischen Kirchentag
In Düsseldorf gibt es Widerstand gegen Zuschüsse der Kommune für den Evangelischen Kirchentag, der 2027 in der NRW-Landeshauptstadt stattfinden soll.
07.11.2022, 07  Uhr
Heinrich Wullhorst
Thomas Rachel sitzt seit 1994 im Bundestag.
Thomas Rachel ist kirchen- und religionspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestags-fraktion. Wie sieht er die kirchenpolitischen Vorhaben der Ampelregierung?
05.09.2022, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Mehr laden