MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Forum zum 20. Juli

„Kirche in der Selbstverteidigung“

Die Bedeutung der evangelischen „bekennenden Kirche“ für den christlichen Widerstand gegen das NS-Regime stand im Mittelpunkt eines Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Forum zum 20. Juli und der Bedeutung des christlichen Widerstandes
Foto: KAS/Christiane Stahr | Die Rolle der „Bekennenden Kirche“ stand im Zentrum des Forums zum 20. Juli und der Bedeutung des christlichen Widerstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung, das am vergangenen Dienstag in Berlin stattfand.

„Wir erinnern an Menschen, die sich aufgebäumt haben“: Mit diesen Worten eröffnete Norbert Lammert ein Forum zum 20. Juli und der Bedeutung des christlichen Widerstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung, das am vergangenen Dienstag in Berlin stattfand. Besonders im Zentrum stand dabei die Rolle der „Bekennenden Kirche“.  Wolfgang Huber, Alt-Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, vor allem aber auch Autor einer Dietrich-Bonhoeffer-Biographie, ging in seinem Vortrag der Frage nach, inwieweit davon die Rede sein könne, dass von der „Bekennenden Kirche“ Widerstand gegen das NS-Regime geleistet worden sei. Der Begriff „Bekennende Kirche“ sei ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht