Die theologischen Dialoge müssen weitergeführt und intensiviert werden, so der „Ökumene-Bischof“. Eine Herausforderung bleibe aber die Frage der Eucharistiegemeinschaft.
Ralf Meister und der Synodalen Weg. Der Landesbischof lehnt es ab, im Hinblick auf kirchliche Reformbewegungen von einer Avantgarde zu sprechen. In der Ökumene stocken die Gespräche.
Ökumene auf Sparflamme. Während es in der Lehre stockt, herrscht trotzdem vor Ort eine große Vertrautheit. Gespräche zwischen Katholiken und Protestanten bleiben schwierig.
Nachdem die Bundeskanzlerin und die Länderchefs die Maßnahmen gegen die weitere Verbreitung des Corona-Virus an Weihnachten beschlossen haben, muss auch die Kirche ...
„Gott von Ferdinand von Schirach“ und „hart aber fair“ – Ein ungemütlicher Fernsehabend in der ARD zu Suizidhilfe und „Tötung auf Verlangen“, in der Moderator ...
Der emeritierte Fuldaer Bischof Algermissen bezeichnet es als "empörend" dass der evangelische Landesbischof Ralf Meister von einem Recht auf Selbsttötung des ...
Walter Kardinal Kasper wendet sich gegen die Auffassung des evangelisch-lutherischen Landesbischofs Ralf Meister, der ein Recht des Menschen auf Selbsttötung ...
Die beiden großen Kirchen machen Werbung für ihre Nothilfe-Hotline während der Pandemie-Zeit. Daran sind inzwischen gut 70 ehrenamtliche Seelsorger beteiligt.