MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

EKD-Synode: Wer Wind sät, wird Sturm ernten

Die EKD-Synode in Ulm zeigt: Beim Thema Lebensschutz hat sich die Evangelische Kirche noch nicht aufgegeben. 
Auf der Ulmer Synode der EKD kritisierten die Teilnehmer Stellungnahmen, die die Abschaffung des Paragraphen 218 forderten.
Foto: Stefan Puchner (dpa) | Auf der Ulmer Synode der EKD kritisierten die Teilnehmer Stellungnahmen, die die Abschaffung des Paragraphen 218 forderten.

Seit Wochen sorgen die beiden Stellungnahmen des Rates des EKD und ihres Wohlfahrtsverbandes „Diakonie“ zu einer Neuregelung der Abtreibungsgesetzgebung, die nach den Wünschen der Ampelregierung möglichst außerhalb des Strafrechts stattfinden soll, für anhaltende Kritik. Von einem „Paradigmenwechsel“ und einer „Schwächung des Schutzes des ungeborenen Lebens“ war die Rede. Dem Rat der EKD wurde gar vorgehalten, eine „gottlosen“ Stellungnahme verfasst zu haben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht