Eine gute Beziehung zu den Eltern ist für die Lebenszufriedenheit von Jugendlichen besonders wichtig. Das belegt der neue UNICEF-Bericht über die 43 wohlhabenden Länder der Welt.
Der Ex-Finanzminister möchte keine Elternzeit nehmen. Nun herrscht Empörung über sein Familienmodell – aber nicht etwa, weil das Kindeswohl hintansteht. Das ist so typisch wie falsch.
Das SBGG untergrabe Sicherheit, Privatsphäre und andere Menschenrechte von Frauen und Mädchen, so die UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen und ...
Persönliches Recht oder Missachtung der Elternrechte? Ein Schweizer Gericht urteilt abermals im Sinne einer Jugendlichen, die vor dem Gesetz zum Mann werden will.
Die Tochter will ein Junge werden, die Eltern sind dagegen – und verlieren das Sorgerecht. Ein Schweizer Fall illustriert, was auch auf Deutschland zukommen könnte.
Die geplante Reform des Abstammungsrechts folgt einer politischen Programmatik weg von der natürlichen Familie hin zu einer vertraglich begründeten Elternschaft.