MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Katholische Soziallehre

Leben und Überleben im Staat: In den USA verteidigen auch Katholiken die Todesstrafe. Doch die Hinrichtung hat nicht die Bekehrung im Sinn.
26.11.2025, 07 Uhr
Peter Schallenberg
Die Katholische Arbeitnehmerbewegung steht für die Verwirklichung der Katholischen Soziallehre im Alltag. Doch wie entstand der traditionsreiche Verband?
25.11.2025, 15 Uhr
Cornelia Huber
Die Mitglieder der Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice verstehen sich als Multiplikatoren für die katholische Soziallehre. Das zeigte sich auch bei ihrer Tagung in Berlin.
20.11.2025, 21 Uhr
Sebastian Sasse
Die Vatikan-Dokumentation „Leo from Chicago“ zeigt Papst Leo XIV. als Hirten mit amerikanischen Wurzeln und universalem Herzen. Ein Porträt von Glaube, Nähe und Berufung.
14.11.2025, 14 Uhr
Dorothea Schmidt
Seit dem Mittelalter hat sich einiges geändert, aber nicht alles: Die katholische Soziallehre verurteilt Wucher als Sünde, erlaubt aber gerechte Zinsen.
31.10.2025, 11 Uhr
Alexander Folz
Herbert Kickl
Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15  Uhr
Stephan Baier
Deutschlands Rekordschulden 2025 im Licht der katholischen Soziallehre: Wann Investitionen legitim sind – und wann nicht.
10.10.2025, 19  Uhr
Alexander Folz
Redakteur Henry C. Brinker, Flaggenmeer am 3. Oktober 1990
Ob Katholiken oder Protestanten: Auch in diesem Jahr tun sich die Deutschen wieder schwer mit ihrem komplizierten Feiertag.
03.10.2025, 11  Uhr
Henry C. Brinker
Eigentum Bibel
Die katholische Soziallehre sieht Privateigentum als sozialpflichtig . Eine Sondersteuer für Reiche lehnt sie jedoch ab.
21.09.2025, 05  Uhr
Peter Schallenberg
Die Katholische Soziallehre ist nicht von gestern. Gerade angesichts der aktuellen Krisen und Probleme bietet sie Orientierung. Eine Einführung in die ihre Prinzipien.
19.09.2025, 15  Uhr
Patrick Peters
Merz, Klingbeil, Söder und Bas beim Pressestatement in Berlin
Entsolidarisierung ist die logische Folge eines falschen Blicks auf den Menschen: Warum es jetzt gilt, die Schätze der Katholischen Soziallehre zu heben.
09.09.2025, 11  Uhr
Stefan Rehder
Mehr laden