Das Reden mit Gott und das Singen von Gott ist der Quellgrund für die große abendländische Kirchenmusik, davon war Papst Benedikt XVI., selbst ein „Mozart der Theologie“, überzeugt.
Keine Watschn aus Rom aber viele aus Deutschland. Nicht mehr ob, sondern wann das Schisma kommt, ist die Frage. Die jüngsten Statements geben keinen Anlass zur Hoffnung.
Bernhard Meuser kritisiert das neue Arbeitsrecht der Kirche. Im Tagespost Online Forum sprach er über den Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe und die Folgen.
Das neue Papier der Bischofskonferenz bejaht Glaubensvermittlung grundsätzlich, birgt jedoch das Risiko, sich auf dem pluralistischen Markt der Angebote zu verlieren.
Vielleicht gehst du jeden Sonntag in die Kirche und kennst das Gebäude schon in- und auswendig. Sicher, dass es nicht doch noch etwas Neues zu entdecken gibt?
Die Synodalversammlung befasst sich in erster Lesung mit Texten, die Lehre und Humanwissenschaften gegeneinander ausspielen: Wer am Katechismus festhalten will, ...