MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Religiöse Pädagogik

Edith Stein: Gottsuche als Bildungsziel

Wie die Heilige den Sinn ihrer Schüler für das Religiöse pädagogisch förderte.
Edith Stein war fest davon überzeugt, dass der religiöse Sinn des Menschen trainiert werden kann.
Foto: Nicola Mesken | Edith Stein war fest davon überzeugt, dass der religiöse Sinn des Menschen trainiert werden kann.

 Gott weiß alles, der Lehrer weiß alles besser.“ Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith Stein Gesellschaft Deutschland, stellte kürzlich bei der Edith Stein Gesellschaft Österreich diese These an den Beginn ihres Vortrags über Edith Steins Bildungsphilosophie. Ihre Ausführungen beweisen allerdings, dass gemäß Edith Steins Ansatz Gott und Lehrer an einem Strang ziehen. Edith Steins ungeplante Schultätigkeit ab 1923 veranlasste sie zu einer intensiven Einarbeitung in die Erziehungswissenschaft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht