Wir schließen heute die Katechese über das Psalmengebet ab. Zunächst sehen wir, dass in den Psalmen oft eine negative Gestalt erscheint, die des „Frevlers“: also jenes Menschen – Mann oder Frau –, der so lebt, als gäbe es Gott nicht. Es ist der Mensch ohne jeden Bezug zur Transzendenz, der seine Arroganz nicht zügelt, der über das, was er denkt und was er tut, kein Urteil fürchtet. Aus diesem Grund präsentiert uns der Psalter das Gebet als die grundlegende Wirklichkeit des Lebens.
Franziskus: „Der Psalter ist eine großartige Schule“
Die Katechesen von Papst Franziskus über das Beten aus dem Jahr 2020 – Folge 11: Die Psalmen zeigen das Gebet als die grundlegende Wirklichkeit des Lebens.
