MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

KMU: Das Ende des Gewohnheitschristentums

Die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zeigt: Religiosität geht zurück; Säkularität nimmt zu.
Die Kirchen verlieren zunehmend an Bedeutung. Das legt die jüngste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung nahe.
Foto: imago stock&people, via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die Kirchen verlieren zunehmend an Bedeutung. Das legt die jüngste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung nahe.

Wie hältst du's mit der Kirche?“ lautet der Titel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der Evangelischen Kirche in Deutschland von 2023, die im Rahmen von „Connect & Share“, einem neuen Austauschformat des Katholischen Medienverbands und der Vereinigung Evangelischer Buchhändler & Verleger, vorgestellt worden ist. Georg Frericks vom Michaelsbund stellte die vorläufigen Ergebnisse der Studie vor. „Es ist ein Appetithappen, den Sie heute bekommen“, kündigte er an, weil die bisherigen Ergebnisse nur den Beginn einer sukzessiven Veröffentlichung des Materials darstellen. Für 2024 ist ein umfassender Bericht von 500 bis 600 Seiten geplant.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht