MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Judentum

„Von Nix kommt Nix“: Wie Robinson Crusoe erkennen wir im Gebet Gott als einen persönlichen „Jemand“. Das ist kein fantasievoller Kindertraum.
10.11.2023, 05 Uhr
Bernhard Meuser
Der jüdische Rechtsgelehrte Joseph Weiler würdigt die geistige Tiefe und Aktualität im Denken Benedikts XVI. Die Ukraine und der Synodale Weg stehen ebenfalls im Fokus dieser Ausgabe.
01.03.2023, 16 Uhr
Redaktion
Manchmal können einen unterlassene Tätigkeiten entlasten: Zur Bedeutung des Sabbats im Judentum.
17.12.2022, 11 Uhr
Johannes Zang
Wer sich das Gestern als Ziel einer Reise wählt, gelangt in Görlitz an die verfallenen Orte jüdischen Lebens, denen vor langer Zeit die Menschen abhanden kamen.
27.03.2022, 15 Uhr
Nicole Quint
Antisemitismus in der EU?
Deutsche Abgeordnete von der SPD, den Linken, den Grünen und der AfD stimmen dafür, dass in palästinensischen Schulbüchern weiter antisemitische Hetze verbreitet ...
31.10.2021, 19  Uhr
Sigmund Gottlieb
Hunderttausende Beter prägten über mehrere Tage das Stadtbild von Budapest
Vor einem Monat ging das katholische Mega-Event des Jahres 2021, der 52. Internationale Eucharistische Kongress (IEC) in Budapest, zu Ende.
16.10.2021, 09  Uhr
Stephan Baier
25. Leipziger Opernball
Der Komponist Viktor Ullmann wurde in Auschwitz ermordet. Seine Oper „Der Sturz des Antichrist“ zeigt die Irrwege totaler Herrschaft .
13.10.2021, 10  Uhr
Vorabmeldung
Schriftfragmente von Qumran
Die Akademie der Wissenschaften in Göttingen plant ein digitales Lexikon zu den Qumran–Fragmenten. Im kommenden Jahr soll es für die Öffentlichkeit verfügbar sein.
19.09.2021, 13  Uhr
Heinrich Wullhorst
Veronika Nahm, Leiterin des Anne-Frank-Zentrums
Mitten in Berlin, in einem früheren jüdischen Viertel der Hauptstadt, erinnert heute das Anne-Frank-Zentrum an das deutsch-jüdische Mädchen, dessen Tagebuch in der ...
07.09.2021, 15  Uhr
Oliver Gierens
Ausstellung «Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland"
Das Jüdischen Museum Berlin zeigt in seiner neuen Dauerausstellung die Konflikte zwischen Juden und Christen in Europa.
03.08.2021, 10  Uhr
Vorabmeldung
Gleichnis vom verlorenen Sohn,  Cornelis Massijs, (1538)
Die Evangelien und die paulinischen Briefe unterscheiden die Sündermähler klar von der Eucharistie.
02.08.2021, 07  Uhr
Lothar Wehr
Mehr laden