MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Judentum

Der jüdische Rechtsgelehrte Joseph Weiler würdigt die geistige Tiefe und Aktualität im Denken Benedikts XVI. Die Ukraine und der Synodale Weg stehen ebenfalls im Fokus dieser Ausgabe.
01.03.2023, 16 Uhr
Redaktion
Manchmal können einen unterlassene Tätigkeiten entlasten: Zur Bedeutung des Sabbats im Judentum.
17.12.2022, 11 Uhr
Johannes Zang
Die jiddische Kultur spielte in der Ukraine schon immer eine große Rolle. Ihre Vitalität wirkt weiter.
26.06.2022, 13 Uhr
Bodo Bost
Wer sich das Gestern als Ziel einer Reise wählt, gelangt in Görlitz an die verfallenen Orte jüdischen Lebens, denen vor langer Zeit die Menschen abhanden kamen.
27.03.2022, 15 Uhr
Nicole Quint
Gedenken an Babi Jar-Opfer in der Ukraine
Der Präsident der Ukraine ist Jude. Sein Land war einst auch ein Zentrum der jüdischen Kultur.
16.03.2022, 11  Uhr
Bodo Bost
Antisemitismus in der EU?
Deutsche Abgeordnete von der SPD, den Linken, den Grünen und der AfD stimmen dafür, dass in palästinensischen Schulbüchern weiter antisemitische Hetze verbreitet ...
31.10.2021, 19  Uhr
Siegmund Gottlieb
Hunderttausende Beter prägten über mehrere Tage das Stadtbild von Budapest
Vor einem Monat ging das katholische Mega-Event des Jahres 2021, der 52. Internationale Eucharistische Kongress (IEC) in Budapest, zu Ende.
16.10.2021, 09  Uhr
Stephan Baier
25. Leipziger Opernball
Der Komponist Viktor Ullmann wurde in Auschwitz ermordet. Seine Oper „Der Sturz des Antichrist“ zeigt die Irrwege totaler Herrschaft .
13.10.2021, 10  Uhr
Vorabmeldung
Hausruine
Wenn das Haus in Trümmern liegt, ist nicht mehr „konservatives“ Handeln gefragt. Mit Christus im Mittelpunkt kann ein neuer Aufbau gelingen.
03.10.2021, 11  Uhr
Ludwig Brühl
Stolperstein von Edith Stein
Zahlreiche jüdische Prominente kamen aus Köln oder haben in der Domstadt gewirkt.
28.09.2021, 07  Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
Mehr laden