Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Berlin

Berliner Charité: Chanukka-Leuchter nicht erwünscht

Der Grund: Die Klinikleitung sieht das Neutralitätsgebot verletzt.
Chanukkia Leuchter in Erfurt
Foto: IMAGO/Paul-Philipp Braun (www.imago-images.de) | Studenten in Berlin dürfen in der Charité keinen Chanukka- Leuchter aufstellen. Im Bild: Chanukkia Leuchter in Erfurt

Die Leitung des Universitätsklinikums hat jüdischen Studierenden untersagt, zum Chanukka-Fest an der Berliner Charité einen Chanukka-Leuchter aufzustellen. Die jüdische Hochschulgruppe wollte den achtarmigen Leuchter in diesem Jahr erstmals an der Charité aufstellen. Doch die Berliner Universitäts-Klinik lehnte einen entsprechenden Antrag ab.

Gegen Neutralität

Den Leuchter aufstellen zu lassen, würde gegen das Neutralitätsgebot verstoßen, heißt es in einer Begründung der Charité, die der Publizist und frühere Vizepräsident der Jüdischen Studierenendenunion Deutschlands Ruben Gerczikow auf X veröffentlicht hat.

Lesen Sie auch:

Das Neutralitätsgebot setze „klare Grenzen, religiöse Symbole oder Praktiken in unseren öffentlichen Räumen zu verwenden oder zu privilegieren“, schreibt die Klinik. Allerdings dürfe ein Weihnachtsbaum - auch Christbaum genannt - weiterhin auf dem Gelände der Charité stehen.

Ausnahme Weihnachtsbaum

„Es ist wichtig zu betonen, dass der Weihnachtsbaum als Ausnahme betrachtet wird“, heißt es in dem Schreiben. „Dies geschieht nicht, um eine bestimmte Religion zu bevorzugen, sondern weil der Weihnachtsbaum als Symbol für die weihnachtliche Friedensbotschaft über die Grenzen der Religionen hinweg eine lange Tradition hat und in der Gesellschaft weit verbreitet ist.“ Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, nannte die Entscheidung der Uni-Leitung in einem Tweet auf X „verfassungswidrig und diskriminierend“. DT/chp

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Chanukka Judentum Volker Beck

Weitere Artikel

Das Bündnis gegen Antisemitismus „D-A-CH gegen Hass“ fordert konkrete Maßnahmen. Diesen Zielen haben sich Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschlossen
27.09.2025, 09 Uhr
Patrick Peters
Was ist Nächstenliebe? Die Erzählung vom Besuch Jesu bei Martha und Maria fügt dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter die Botschaft vom Wert des Hörens auf Gott hinzu.
19.07.2025, 21 Uhr
Lothar Wehr
Die EU kann dem sunnitischen Regime in Damaskus nicht vertrauen, das beweist die künftige Verfassung. Darum darf es Geld nur unter klaren Bedingungen geben.
18.03.2025, 11 Uhr
Stephan Baier

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst