Auf dem mittelalterlichen Pilgerweg des „Tro Breizh“ rund um die Bretagne kommt der Pilger mit Überbleibseln der keltischen Kultur, atemberaubender Landschaft und echter bretonischer ...
Die Ostseeinsel Fehmarn ist Heimat eines Teilstücks der Via Scandinavica, dem nordischen Pilgerweg, der die skandinavischen Länder mit den Jakobswegen in Deutschland verbindet.
Die Publizistin Birgit Kelle veröffentlicht ihre Erfahrungen über das Pilgern auf dem Jakobsweg. Vorabdruck aus ihrem neuen Buch „Camino. Mit dem Herzen gehen“.
Das Bauwerk ist der Gottesmutter Maria geweiht. Vor 800 Jahren war die Grundsteinlegung der Hauptkirche der Erzbischöfe des Erzbistums Burgos in Kastilien-León.
Natur, Geschichte und Kultur der vielseitigen niederländischen Provinz lassen sich jetzt auf neuen Pilgerrouten entdecken. Mancherorts kann man in Kirchen übernachten.
Über 2 000 Kilometer lang ist der Fränkische Marienweg, der durch abwechslungsreiche Landschaften und zu zahlreichen Wallfahrtsorten führt: heimliche Hauptstädte ...