MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kulturhauptstadt 2025

Was Chemnitz als Kulturhauptstadt bietet

Chemnitz samt Region trägt den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Im Fokus stehen unter anderem die Reformation, der Bergbau und die Beziehungen von Ost und West.
Die Kirche St. Marien in Zwickau
Foto: Sylvio Dittrich via www.imago-images.de | 1520 predigte hier Thomas Müntzer: Die Kirche St. Marien in Zwickau. Die Stadt gehört zur Region Chemnitz und damit zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025.

Die Stadt Chemnitz und ihre Region präsentieren sich neben der slowenischen Stadt Nova Gorica als Kulturhauptstadt Europas. Mit rund 150 Projekten und mehr als 1.000 Veranstaltungen setzen ihre einzelnen Regionen auf die kulturelle und touristische Landkarte. Osteuropäische Mentalität, großzügige Nachbarschaften und ein ständiges „In -Bewegung-bleiben“. Was ist darunter zu verstehen? Pfarrer Holger Bartsch aus Chemnitz hat die Antwort: „Das Spannende ist, dass wir uns alle selbst neu erleben werden, nicht nur als Kulturträger, sondern auch als Konzepteentwickler. Ein Projekt nennen wir ‚Sprechen zwischen den Stühlen‘. Zielgruppe sind jene Menschen, die in der früheren DDR auf unterschiedlichen Seiten standen und nun ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht