MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt St. Patrick's Day

Der heilige Patrick und Nordirlands „Camino“

Im fünften Jahrhundert verbreitete der heilige Patrick das Christentum in Irland. Der Saint Patrick‘s Way ist ein Pilgerweg ohne Kommerz und Massenbetrieb – ein Geheimtipp.
Tollymore Forest Park in Nordirland
Foto: Andreas Drouve | Mystische Stimmung am Weg durch den Tollymore Forest Park.

Erst am Ziel der letzten Etappe passiert es, im Städtchen Downpatrick, wo der Saint Patrick‘s Way nach 132 Pilgerwegkilometern endet und der Heilige begraben liegt: In der anglikanischen Kathedrale, oberhalb der bescheidenen Grabstätte, stößt man im Shop auf ein Heiligenfigürchen und ein paar Kerzen mit dem Motiv des heiligen Patrick von Irland. Kühlschrankmagnete, auf denen sich Patrick in blaugrünem Gewand auf seinen Bischofsstab stützt, kosten 1,50 Pfund. Die Auswahl ist insgesamt mager. Prominent präsentiert werden die Andenken nicht. Finbar McCormick, der den Shop als freiwilliger Helfer betreut, empfiehlt eher das kleine Replikat eines Gebetssteins für 9,95 Pfund. „Das ist eine lokale Fertigung aus Belfast“, sagt er.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht