Künftig wird es in der SPD einen bundesweiten „Arbeitskreis Säkularität und Humanismus“ geben. Einer der Initiatoren ist der frühere Hamburger Abgeordnete Gerhard Lein – er tritt für eine ...
Die Digitalisierung nimmt Schwung auf. Mehr Fortschritt will die Bundesregierung wagen. Auf welcher geistigen Grundlage aber soll solch ein Wagnis eingegangen werden?
In seinem Essayband „Seid utopisch!“ resümiert Björn Hayer die Merkel-Ära und kritisiert ein Politikverständnis, das der Pragmatik einen Vorrang gegenüber einem Wertekompass zuweist.
Bildung ist kein Selbstzweck: Die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz stellt einen Sammelband vor, der sich mit der Pädagogik des heiligen Augustinus ...
Wo die Kirche wächst und im Dienst an den Nächsten steht, hat das immer mit einem Leben aus der Eucharistie zu tun. Ein Gespräch mit P. Karl Wallner OCist.
Tarot-Karten, Horoskope und Energiesteine boomen unter jungen Leuten und zeigen: Trotz vermeintlicher Rationalität und vorgeschobener Wissenschaftlichkeit ist ...
Der Primas Germaniae und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner OFM im Tagespost-Gespräch zu den höchstrichterlichen ...
Pariser Museen wie der Louvre haben die römischen Ziffern zur Kennzeichnung von Jahrhunderten, das Musée Carnavalet hat sie auch bei den Herrschernamen abgeschafft.