Das christliche Menschenbild ist als Thema in der Öffentlichkeit stets gegenwärtig. Die christliche Soziallehre nimmt es als Fundament. Politische Parteien beanspruchen es für ihre Programmatik. Die Wissenschaften beschreiben seinen prägenden Einfluss auf Kultur und Gesellschaft nicht nur in Europa. Was aber charakterisiert es und unterscheidet es von anderen Menschenbildern? Diesen Fragen hat sich Professor Rémi Brague gewidmet – Philosoph und Religionswissenschaftler, unter anderem Emeritus der Universität Panthéon-Sorbonne und von 2002 bis 2012 Inhaber des Guardini-Lehrstuhls an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Christus, der absolute Maßstab
Der französische Philosoph Remi Brague bringt das christliche Menschenbild und seine gesellschaftliche Ordnung auf den Punkt.
