Den Menschen sei beigebracht worden, die gesamte Realität für form- und gestaltbar zu halten. Bleibe es dabei, werde das Christentum, von dem was auf uns zukommt, vernichtet werden, meint der ...
Es ist ein Jammer, dass sich selbst Literaten, die sich bisher der grassierenden Opferverherrlichung und der plakativen Politisierung von Literatur verweigerten, dem Zeitgeist ergeben.
„Pell, fahr zur Hölle“: Bei der Beisetzung des Kurienkardinals ist es zu Auseinandersetzungen gekommen. Demonstranten und Trauergäste bewerteten Pells Vermächtnis höchst unterschiedlich.
Mit Beginn der orthodoxen Karwoche startete Moskau seine Offensive in der russischsprachigen Ostukraine. Doch ein Auferstehungswunder ist nicht in Sicht.
Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq zeigt einen spirituellen Wandel und gibt sich optimistischer als es auf den ersten Blick wirken mag.
Dante Alighieri hat die italienische Sprache geprägt wie kaum ein anderer. Viele Redewendungen aus seiner Literatur sind bis heute in der in der italienischen ...