Irland war einst ein katholisches Land. Vor dem Beitritt zur Europäischen Union (1973) mussten auf dem heiligen Berg der Iren keine Hinweisschilder montiert werden. Jeder wusste, dass man sich an diesem Ort der Buße ordentlich zu benehmen hatte. Probleme mit der Entsorgung des Restmülls gab es auch nicht, weil sich die Pilger mit nüchternem Magen auf den Weg begaben. Der heilige Berg der Iren heisst Croagh Patrick. Er liegt in der Grafschaft Mayo. Sie ist nach dem Mönch Mayo benannt, der im siebten Jahrhundert an der Westküste ein Kloster gründete.
Das war nicht die Stunde der Teufel
Eine Reise an die Grenzen der Gnade: Der heilige Brendan und seine Gefährten beteten erfolgreich um eine Gnade für den Verräter Judas.
