MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Frauenrechte

Meldestellen für Nicht-Straftaten sind der letzte Schrei in Deutschland. Warum nur Straftaten erfassen, wenn man das auf politisch unerwünschte Äußerungen ausweiten kann?
25.02.2023, 05 Uhr
Birgit Kelle
Organisationen wie „Open Doors“ oder die päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ berichten seit langem von Entführungen, sexueller Versklavung und Zwangskonversionen, vor allem von Frauen.
31.01.2023, 15 Uhr
Richard Ottinger
Die schottische Linke hat ein Transgender-Gesetz durchgebracht, gegen das die britische Regierung ein Veto einlegt.
29.01.2023, 13 Uhr
Claudia Hansen
Die Untersekretärin des vatikanischen Synodensekretariats, Nathalie Becquart, erteilte dem Weiheamt für Frauen eine Absage. Frauen könnten dennoch viel tun. Sie hat Recht. Ein Kommentar.
15.12.2022, 18 Uhr
Dorothea Schmidt
Kurdische Frauen schwenken Kopftücher
Große Fußball-Sommermärchen-Gefühle wollen dieses Jahr nicht aufkommen. Liegt es an der moralischen Überfrachtung der Teams oder am fehlenden Rückgrat der Spieler?
25.11.2022, 05  Uhr
Birgit Kelle
Proteste nach Tod von Mahsa Amini im Iran
Die Protestwelle, die den Iran nach dem Tod von Mahsa Amini erfasst hat, ist einzigartig.
02.10.2022, 17  Uhr
Behrouz Khosrozadeh
Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman
Mohammed bin Salman gefällt sich in der Rolle des Reformers. Wie er sein Land angesichts der internationalen Krisen aufstellt, erklärt Saudi-Arabien-Experten ...
03.09.2022, 17  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Pro-Choice-Proteste
Nachdem „Roe vs. Wade“ Geschichte ist, geben sich linksliberale US-Medien kämpferisch – und warnen vor düsteren Zukunftsszenarien.
22.07.2022, 17  Uhr
Maximilian Lutz
Mit einem Marsch fuer das Leben haben am Samstag (18.09.2021) in Berlin mehrere Hundert Abreibungsgegner fuer einen bes
Deutsche Lebensrechtler werfen dem Europäischen Parlament „Frauenfeindlichkeit“ und das Vorantreiben einer „Kultur des Todes“ vor.
11.07.2022, 20  Uhr
Meldung
Kritik am Trans-Hype
Feministinnen müssen sich zusehends von Transaktivisten als transphob beschimpfen lassen, wenn sie auf die Rechte von Frauen und Mädchen hinweisen.
11.06.2022, 09  Uhr
Franziska Harter
Mehr laden