Im Interview mit der „Tagespost“ erklärt der Theologe Johannes Hartl, warum er sein jüngstes Buch „Eden Culture“ über den Weg zum Garten Eden auf Erden geschrieben hat.
Menschen sind in der Regel von Natur aus dazu in der Lage, sich in Mitmenschen hinzuversetzen, deren Empfindungen und Gedanken zu verstehen und darauf zu reagieren.
Die Kanzlerschaft von Angela Merkel nähert sich dem Ende. Natürlich hat sie auch Fehler gemacht, doch ihre Intelligenz, Berechenbarkeit und Bereitschaft zur Korrektur könnten noch vermisst ...
Christen in der Wirtschaft Teil 2: Klaus Molzberger ist Unternehmenberater und Diakon. Der promovierte Physiker hat unter anderem das Erzbistum Freiburg in Fragen der Digitalisierung beraten.
Für eine Wiederentdeckung des vergessenen Bußsakraments wirbt Pater Justin Minkowitsch, Pfarrer und Zisterzienser aus dem österreichischen Stift Lilienfeld.
Der christliche Glauben kann helfen, besser mit beruflichen und persönlichen Herausforderungen umzugehen. Doch für immer weniger Menschen ist das eine Option.
Was wäre gewonnen, wenn die Welt CO2-neutral wird, es aber immer weniger emotional gesunde Menschen gibt? Ein Plädoyer für Verbundenheit, Sinn und Schönheit.